|  |  | ||
| 
 | |||
| Deutsch | Italienisch | Interpretation: | 
| Elfter
        Gesang: | ||
| DAS PARADIES: XI Gesang | PARADISO: XI CANTO | |
| Wie töricht ist dein Sorgen doch und Hasten, O Mensch! – Wie trugvoll sind die Syllogismen, Die den Gedankenflug mit Blei belasten! | O insensata cura de' mortali, quanto son difettivi silogismi quei che ti fanno in basso batter l'ali! | |
| Der folgt dem Jus und d e r den Aphorismen, Dem steht nach Priesterwürden nur der Sinn, Der strebt nach Macht durch Waffen und Sophismen, | Chi dietro a iura e chi ad amforismi sen giva, e chi seguendo sacerdozio, e chi regnar per forza o per sofismi, | |
| D e r hofft durch Handel, d e r durch Raub Gewinn; Der eine ringt, von Sinnenlust umschlungen, Der andre sinkt durch Müßiggang dahin -: | e chi rubare e chi civil negozio, chi nel diletto de la carne involto s'affaticava e chi si dava a l'ozio, | |
| Indessen ich, dem Trubel ganz entrungen, Mit Beatricen droben ward empfangen, Von Himmelslust und Seligkeit umklungen! – | quando, da tutte queste cose sciolto, con Bëatrice m'era suso in cielo cotanto glorïosamente accolto. | |
| Als sich die Geister wieder rückwärtsschwangen, Im Kreise standen auf der alten Stelle Gleich Lichtern, die in hohen Leuchtern prangen, | Poi che ciascuno fu tornato ne lo punto del cerchio in che avanti s'era, fermossi, come a candellier candelo. | |
| Da schien mir’ s, dass die Stimme wieder quelle Aus jenem Lichte, das vorhin begonnen; Jetzt sprach ich lächelnd, doch in reinrer Helle: | E io senti' dentro a quella lumera che pria m'avea parlato, sorridendo incominciar, faccendosi più mera: | |
| „Wie ich im Glanze Gottes bin entbronnen, Hab ich im Aufblick zu dem ewgen Lichte Kenntnis von deines Denkens Grund gewonnen. | «Così com' io del suo raggio resplendo, sì, riguardando ne la luce etterna, li tuoi pensieri onde cagioni apprendo. | |
| Du zweifelst; du verlangst, dass ich in schlichte Und klare Worte meine Rede kleide Und deiner Fassungskraft gemäß berichte, | Tu dubbi, e hai voler che si ricerna in sì aperta e 'n sì distesa lingua lo dicer mio, ch'al tuo sentir si sterna, | |
| Was ich gemeint mit ‚Fettsein auf der Weide’ Und was ich sprach vom ‚weisheitsvollsten Munde’ – Und hier ist’ s nötig, dass man unterscheide! | ove dinanzi dissi: "U' ben s'impingua", e là u' dissi: "Non nacque il secondo"; e qui è uopo che ben si distingua. | |
| Die Vorsicht – die das Weltall lenkt im Bunde Mit solcher Weisheit, dass die Nacht umgraut Den Menschenblick, bevor er dringt zum Grunde; | La provedenza, che governa il mondo con quel consiglio nel quale ogne aspetto creato è vinto pria che vada al fondo, | |
| Sie gab – damit zum Bräutigam die Braut, Der er in seinem Blut, das uns so teuer, Sich anverlobt mit wehem Schmerzenslaut – | però che andasse ver' lo suo diletto la sposa di colui ch'ad alte grida disposò lei col sangue benedetto, | |
| Die Vorsicht gab der Braut, dass sie ihm treuer Entgegengeh und sichrer, zwei Genossen Für rechts und links zum Führer mit und Steuer. | in sé sicura e anche a lui più fida, due principi ordinò in suo favore, che quinci e quindi le fosser per guida. | |
| Der eine war von Seraphsglut umflossen, Dem andern – glänzend gleich den Cherubinen – War aller Erdenweisheit Schatz erschlossen. | L'un fu tutto serafico in ardore; l'altro per sapïenza in terra fue di cherubica luce uno splendore. | |
| Von einem red ich, aber wer von ihnen Den einen preist, preist jeden : weil sie beide Mit ihren Werken e i n e m Ziele dienen! | De l'un dirò, però che d'amendue si dice l'un pregiando, qual ch'om prende, perch' ad un fine fur l'opere sue. | |
| Bei Chiassos und Tupinos Wasserscheide, Unfern des seligen Ubaldus Hügel, Hängt ein Geländ, fruchtreich, in grünem Kleide, | Intra Tupino e l'acqua che discende del colle eletto dal beato Ubaldo, fertile costa d'alto monte pende, | |
| Woher Perugia Frost und Glut vom Flügel Der Winde fühlt, wo unterm Joch des Zwanges Nocera knirscht mit Gualdo in den Zügel – | onde Perugia sente freddo e caldo da Porta Sole; e di rietro le piange per grave giogo Nocera con Gualdo. | |
| Und dort, wo sanfter wird der Sturz des Hanges, Ließ eine Sonne Gott der Welt entbrennen, Wie sie nur selten aufsteigt aus dem Ganges. | Di questa costa, là dov' ella frange più sua rattezza, nacque al mondo un sole, come fa questo talvolta di Gange. | |
| Ascesi sollte diesen Ort nicht nennen, Wer von ihm spricht, weil es zu dürftig wäre: Als Stadt des Morgens sollte man ihn kennen! | Però chi d'esso loco fa parole, non dica Ascesi, ché direbbe corto, ma Orïente, se proprio dir vuole. | |
| Kaum dass der junge Stern den Himmel kläre, Beginnt auch schon die Erdenwelt zu spüren Zum Troste sich die Kraft der neuen Sphäre. | Non era ancor molto lontan da l'orto, ch'el cominciò a far sentir la terra de la sua gran virtute alcun conforto; | |
| Noch jung, muss Krieg er mit dem Vater führen Um eine Braut, der man zu öffnen pflegt So unwillkommen wie dem Tod die Türen, | ché per tal donna, giovinetto, in guerra del padre corse, a cui, come a la morte, la porta del piacer nessun diserra; | |
| Bis er vorm geistlichen Gerichte legt Und coram patre ihre Hand in seine, Und täglich heißre Liebe für sie hegt. | e dinanzi a la sua spirital corte et coram patre le si fece unito; poscia di dì in dì l'amò più forte. | |
| Elfhundert Jahr saß trüb sie und alleine Seit dem Verscheiden ihres ersten Gatten, Bis dieser kam, dass er sich ihr vereine. | Questa, privata del primo marito, millecent' anni e più dispetta e scura fino a costui si stette sanza invito; | |
| Was half’ s, dass in der Fischerhütte Schatten Sie furchtlos blieb bei jener Stimme Klang, Vor der die Völker einst gezittert hatten? | né valse udir che la trovò sicura con Amiclate, al suon de la sua voce, colui ch'a tutto 'l mondo fé paura; | |
| Was half’ s, dass sie bei Christi schwerem Gang, Wo selbst Maria unterm Kreuz verblieben, Standhaften Muts das Marterholz umschlang? | né valse esser costante né feroce, sì che, dove Maria rimase giuso, ella con Cristo pianse in su la croce. | |
| Doch um nicht länger Rätsel noch zu lieben, Vernimm jetzt, dass ich unter diesem Paar Franciscus und die Armut dir beschrieben. | Ma perch' io non proceda troppo chiuso, Francesco e Povertà per questi amanti prendi oramai nel mio parlar diffuso. | |
| Der Gatten Eintracht wirkte wunderbar Verzückung und erstaunte Liebesblicke Und weckte eine neue Heilgenschar, | La lor concordia e i lor lieti sembianti, amore e maraviglia e dolce sguardo facieno esser cagion di pensier santi; | |
| Dass flugs der greise Bernhard sich die Stricke Der Schuhe löste und nicht eh geruht, Bis Frieden ihn, den Eilenden, erquicke. | tanto che 'l venerabile Bernardo si scalzò prima, e dietro a tanta pace corse e, correndo, li parve esser tardo. | |
| O unbekannter Reichtum, höchstes Gut! Es folgt der Braut – weil lieblich sie bemyrtet – Egidius und Silvester unbeschuht, | Oh ignota ricchezza! oh ben ferace! Scalzasi Egidio, scalzasi Silvestro dietro a lo sposo, sì la sposa piace. | |
| Sie folgen, mit der Demut Strick umgürtet, Der Spur der teuern Frau und des Patrones, Der sie und die Genossen treu behirtet. | Indi sen va quel padre e quel maestro con la sua donna e con quella famiglia che già legava l'umile capestro. | |
| Ist’ s auch der Sohn nur Peter Bernardones, Kein Kleinmut schiebt vor’ s Herz ihm einen Riegel: Er lächelt der Verachtung und des Hohnes. | Né li gravò viltà di cuor le ciglia per esser fi' di Pietro Bernardone, né per parer dispetto a maraviglia; | |
| Die Stirn ist königsstolzen Sinnes Spiegel, Als er den harten Eid schwört Innozenzen, Der ihm verleiht das erste Ordenssiegel. | ma regalmente sua dura intenzione ad Innocenzio aperse, e da lui ebbe primo sigillo a sua religïone. | |
| Als mehr das Volk ihm zulief aus den Grenzen – Zu dessen Ruhm man Hymnen sollt erheben Im Himmel, wo die Freuden ewig lenzen – | Poi che la gente poverella crebbe dietro a costui, la cui mirabil vita meglio in gloria del ciel si canterebbe, | |
| Hat Gott es dem Honorius eingegeben, Dass mit dem zweiten Diadem er lohne Des Erzmandriten heiliges Bestreben. | di seconda corona redimita fu per Onorio da l'Etterno Spiro la santa voglia d'esto archimandrita. | |
| Und als er – dürstend nach der Märtyrkrone – Mit seinen Brüdern sprach von Christi Lehren Und Wandel vor des mächtgen Sultans Throne, | E poi che, per la sete del martiro, ne la presenza del Soldan superba predicò Cristo e li altri che 'l seguiro, | |
| Doch unreif noch das Volk fand zum Bekehren, Nahm er, um müßig nicht zu sein, sich wieder Italiens Frucht an, ihr Gedeihn zu mehren. | e per trovare a conversione acerba troppo la gente e per non stare indarno, redissi al frutto de l'italica erba, | |
| Drauf hat ihm Christus, wo Alvern schaut nieder Ins Land, das letzte Siegel aufgedrückt, Und noch zwei Jahre trugens seine Glieder. | nel crudo sasso intra Tevero e Arno da Cristo prese l'ultimo sigillo, che le sue membra due anni portarno. | |
| Als Gott den Heilsberufnen dann entrückt, Verdienten Lohn und Wonnen ihm zu werben, Weil er sich stets mit Niedrigkeit geschmückt, | Quando a colui ch'a tanto ben sortillo piacque di trarlo suso a la mercede ch'el meritò nel suo farsi pusillo, | |
| Empfahl sein treustes Weib als echten Erben Den Brüdern er, dass Liebe man ihr wahre Uneingeschränkt im Leben wie im Sterben. | a' frati suoi, sì com' a giuste rede, raccomandò la donna sua più cara, e comandò che l'amassero a fede; | |
| Und dass allein aus i h r e m Schoße fahre, Die lichte Seele heim zu ihrem Reiche, Verbot dem Leib er jede andre Bahre. – | e del suo grembo l'anima preclara mover si volle, tornando al suo regno, e al suo corpo non volle altra bara. | |
| Wie groß muss sein, der ihm an Würde gleiche, Wer als Genoss, der Stürme unbeschadet, Mit petri Schifflein nie vom Ziele weiche. | Pensa oramai qual fu colui che degno collega fu a mantener la barca di Pietro in alto mar per dritto segno; | |
| Und unser Patriarch war so begnadet! Wer darum folgt, wie er es ihm befiehlt, Wird wissen, dass er gute Schiffsfracht ladet. | e questo fu il nostro patrïarca; per che qual segue lui, com' el comanda, discerner puoi che buone merce carca. | |
| Doch seine Herde hungert jetzt und schielt Nach andrer Weide, wo die fettern Kräuter, Sie, die einst unter ihm zusammenhielt. | Ma 'l suo pecuglio di nova vivanda è fatto ghiotto, sì ch'esser non puote che per diversi salti non si spanda; | |
| Und wie die Schäflein immer ungescheuter Und ferner in die Weite sich zerstreuen, So kehren sie mit desto schmalerm Euter. | e quanto le sue pecore remote e vagabunde più da esso vanno, più tornano a l'ovil di latte vòte. | |
| Wohl gibt es derer, die den Schaden scheuen Und noch zum Hirten halten, doch nicht viele, Nicht braucht’ s viel Tuch zu Kappen dieser Treuen! – | Ben son di quelle che temono 'l danno e stringonsi al pastor; ma son sì poche, che le cappe fornisce poco panno. | |
| Wenn dir mein Wort nicht nur gedient zum Spiele, Wenn du aufmerkend, ohne abzuschweifen, Der Rede folgtest bis zu ihrem Ziele, | Or, se le mie parole non son fioche, se la tua audïenza è stata attenta, se ciò ch'è detto a la mente revoche, | |
| Wird deinem Wunsch zum Teil Befriedgung reifen; Du siehst den guten Baum zu Splittern werden Und wirst den Tadel als gerecht begreifen: | in parte fia la tua voglia contenta, perché vedrai la pianta onde si scheggia, e vedra' il corrègger che argomenta | |
| Dass fett wird, wem kein Tand mehr macht Be- schwerden!“ | "U' ben s'impingua, se non si vaneggia"». | |
| <<< zurück | weiter >>> | |
| Andrés Ehmann | Stephanstraße 11 | D-10559 Berlin | ||